23.10.2021
-Informationen-
Derzeit sind alle Unterrichtsgruppen vollständig ausgebucht.
Die Wartezeiten betragen teilweise bis zu einem Jahr. Wir werden
daher die Warteliste schließen und b.a.w. keine neuen Vormerkungen mehr aufnehmen.
Gleichfalls sind alle Boxen belegt und auch hier ist die Warteliste so lang,
dass wir hier eine Pause einlegen.
Wir bitten um Verständnis!
04.08.2020
Großzügige Spende der Volksbank rundet das Sommerferienprogramm ab
Fünf Wochen haben sich unsere Reitschülerinnen und Reitschüler fleißig auf ihre Reitabzeichenprüfungen vorbereitet. Unter der Leitung von Ricarda Laskowski lernten sie die Theorie rund um das Thema Pferd, aber natürlich auch die Praxis hoch im Sattel. Jeweils samstags hieß es dann: Vorreiten, Vomustern und Theoriewissen vor den Richterinnen. Nicht nur aufgrund der heißen Temperaturen kamen die Prüflinge am letzen Samstag ordentlich ins Schwitzen. All unsere Kleinen und Großen haben dennoch ihr Bestes gegeben und tolle Leistungen gezeigt.
Dank der freundlichen Unterstützung der Vereinten Volksbank konnte auch in der schwierigen Corona-Zeit das Vereinsleben weiter aufrecht erhalten werden. Wir bedanken uns für die Unterstützung und gratulieren unseren Reitschülerinnen und Reitschülern zu den bestandenen Prüfungen.
09.05.2020
WIEDERAUFNAHME DES REITUNTERRICHTS
11.05.2020 – 16.05.2020
Endlich dürfen wir den Reitunterricht wieder aufnehmen. Natürlich wird es zunächst nur unter bestimmten Auflagen möglich sein.
Damit alles reibungslos ablaufen kann, möchten wir euch bitten, folgende Regeln und Abläufe zwingend einzuhalten.
Alle Reitschülerinnen und Reitschüler, die sich bei uns gemeldet haben, wurden nun in Gruppen mit jeweils 4 Reitern eingeteilt. Bitte akzeptiert das Ergebnis der Einteilung, es können derzeit leider nicht alle Wünsche berücksichtigt werden.
Wir planen jede Woche neu, bitte meldet euch dann jeden Donnerstag für die folgende Woche auf dem Abmeldetelefon. Sollte alles gleichbleiben, dann reicht eine kurze Info, dass es so bleiben kann.
Leider wird aufgrund der Bestimmungen voraussichtlich bis zum 30.05.2020 noch kein Longen- und Volti-Unterricht stattfinden.
Grundlegend gilt folgendes:
Reiten zu Corona Zeiten
Regeln / Ablauf
Wochentags 09:30 - 10:15
15:00 - 15:45
15:45 - 16:30
16:30 - 17:15
Samstag: 10:00 – 10:45
10:45 – 11:30
15:45 – 16:30
16:30 – 17:15
Ablauf:
INFO PRIVATE EINSTALLER UNTERRICHT
Auch für die privaten Einstaller/Innen kann ab nächste Woche wieder der Unterricht bei Externen aufgenommen werden.
Bitte sagt Ricarda Bescheid, wann jemand auf die Anlage kommt.
Bitte beachtet dabei auf jeden Fall die oben angegebenen Regeln und Abläufe.
Bitte bedenkt auch, dass zu den oben angegebenen Reitstunden die Anlage schon voll ist und versucht eure Stunden, bzw. euren Aufenthalt in einen anderen Zeitraum zu legen.
___________________________________________________
28.03.2020
Dankeschön und Info Turnier-Nenngelder
Die Corona-Krise trifft uns genauso wie alle anderen Wirtschaftsbetriebe.
Wenn ein großes Reitturnier organisiert wird, dann bedeutet das viel Arbeit und Vorlaufkosten. Das machen wir jedes Jahr unter der Annahme eine schöne Veranstaltung mit einem anschließenden kleinen Überschuss durchzuführen.
Wenn dann ein Turnier wenige Tage vor Beginn abgesagt werden muss, dann bedeutet das allerdings nur Kosten und noch mehr Arbeit für den Ausrichter und leider keine Einnahmen. Kalkulierte Einnahmen, mit denen sich ein Verein einige Monate hätte finanzieren können.
Hinzu kommen sensible Einstaller, Reitschüler, Kinder und Eltern. Dies alles unter Berücksichtigung aller gesetzlicher Vorschriften, die sich täglich ändern und auf die wir täglich reagieren müssen.
Umso erfreulicher ist es dann, wenn einzelne Sponsoren trotz Turnierabsage ihre Sponsoringzusage einhalten und so den Verein in diesen schwierigen Zeiten unterstützen.
Ein besonderer Dank geht hierbei an:
KAZ Kraftfahrer Ausbildungszentrum Gelsenkirchen GmbH
Vestische Glas- und Farben Handelsgesellschaft mbh
B.I.S. Immobilien Bottrop
Conny Gentz-Höing
Ein Dank auch an einzelne Reiter, die auf die Erstattung ihrer Nenngebühren verzichtet haben. Dies ist eine nette reiterliche Geste unter Leidensgenossen.
Nachdem wir jetzt die Überweisung von der FN erhalten haben, werden wir in den nächsten Tagen mit den Erstattungen beginnen. Bei ca. 1700 Nennungen und dementsprechend vielen
Einzelüberweisungen, wird dies einige Tage dauern. Daher bitten wir um etwas Geduld, denn wir im Vorstand machen diesen Job ehrenamtlich, neben unserer regulären Arbeit. Aber wir werden uns bemühen alles so schnell wie möglich abzuarbeiten.
Die ganz Eifrigen, die Ihre Lastschriften zwischenzeitlich wegen Widerspruch zurückgegeben haben, scheinen das System und die aktuelle Situation leider nicht verstanden zu haben.
Zum Glück ist Geld nicht alles in diesem Leben.
Somit wünschen wir all unseren Freunden, Bekannten, Reitern und Familien in den nächsten Tagen genug Nerven und Gesundheit.
Der Vorstand
___________________________________________________
18.03.2020
NEWS - Turnier - Nennungen - Erstattungen
Und wieder eine Information:
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Anfragen bezüglich unseres Turniers, möchten wir folgende Information herausgeben:
Wir sind derzeit im Gespräch mit der FN, was die Nenngelder angeht. Bislang können wir noch nichts Genaues sagen und bitten um etwas Geduld, was die Rückerstattungen angeht.
Die derzeitige Situation rund um den Corona-Virus beeinflusst gerade maßgeblich unseren Alltag.
Da uns die Turnier- und die Unterrichtsabsage nicht nur wirtschaftlich, sondern auch personell an unsere Grenzen bringt, bitten wir alle um etwas Geduld. Wir bemühen uns so schnell es geht eine
Lösung zu finden.
___________________________________________________
17.03.2020
Neuer Tag - Neue Lage
Nachdem bis Gestern die Durchführung des Reitbetriebes aufgrund der vorhandenen Rahmenbedingungen durch die Stadt Bottrop akzeptiert wurde , hat uns jetzt das
Tagesgeschehen wieder eingeholt.
Das Ministerium für Arbeit und Gesundheit und Soziales NRW ( also eine Stufe über der der Stadt Bottrop ) hat neue Maßnahmen beschlossen , die u.a. die Zusammenkunft in
Sportstätten untersagen.
Eine erneute Rückfrage am heutigen Tage bei der Stadt Bottrop hat die ursprüngliche Aussage zum Schulbetrieb aufgehoben.
Wir sind aufgefordert , den Schulbetrieb am Reitstall im Rahmen der Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus einzustellen. Diese Anordnung erfolgt b.a.w. . Diese Regelung erfüllt den Sachverhalt der höheren Gewalt und kann von uns nicht beeinflusst werden.
Wir haben bisher versucht., den Betrieb so lange wie möglich aufrecht zu halten und werden auch bemüht sein, so schnell wie möglich wieder anzufangen.
Denn die Pferde brauchen nicht nur Futter sondern auch die regelmäßige Bewegung durch die Kinder.
Während dieser Zeit bitten wir aus Vorsichtsgründen von Besuchen am Stall Abstand zu nehmen.
Dies aus folgendem Grund: Die Reitlehrer und Stallkräfte haben neben den normalen täglichen Stallarbeiten nun auch die Aufgabe die Versorgung und Bewegung der Schulpferde
durchzuführen. Falls nun unsere Mitarbeiter durch Dritte angesteckt würden , wäre eine Versorgung der Pferde am Reitstall nicht mehr sichergestellt.
Für die Einstaller werden gleichfalls Handlungsempfehlungen ausgegeben, damit wir nicht plötzlich Pferde ohne Versorgung am Stall haben.
Nicht jeder wird mit diesen Hinweisen und Anweisungen zufrieden sein. Dies ist auch nicht das Ziel. Es geht hier um Umsetzung von vorgegebenen Anweisungen der Behörden ,
wobei wir bisher immer versucht haben , flexibel mit der Auslegung umzugehen.
Ein Dank an dieser Stelle an die Eltern , die in diesen schwierigen Tagen dem Vorstand
entsprechenden Zuspruch geschenkt haben. Denn solch ein Ehrenamt macht in solchen
Zeiten wenig Freude.
Mit sportlichem Gruß
der Vorstand